 |
Leben ist Bewegung
-
und Bewegung ist Leben!
|
Die Videoanalyse ist eine deutliche
Qualitätsverbesserung in der Beurteilung von einzelnen Bewegungen
der Wirbelsäule und des Gangs. In den letzten Jahren hat die
Ganganalyse signifikant an Bedeutung gewonnen! Anhand der Videoanalyse
können physische Defizite erkannt und daraus resultierende
Behandlungsstrategien und Behandlungskonzepte abgeleitet werden.
Ablauf der Videoanalyse
Signifikante Punkte werden am Patienten
markiert und dienen zur genauen Bewegungsbeurteilung. Die Videodokumentation
erfolgt mit zwei Digitalkameras. Der Patient wird am Laufband von
zwei Seiten (Vorder.- bzw. Rückseite und Seite) gefilmt. Die
Bilder der beiden Kameras werden live und synchron auf den PC übertragen
und können dort im beliebigen Wiedergabemodus verarbeitet werden.
Es werden einzelne Bewegungen, Tests und Gangbild bzw. Laufstil
des Patienten aufgenommen. Es erfolgt eine Auswertung mittels eines
speziellen Computerprogramms.
Analyse der Wirbelsäule
Durch die Videoanalyse ist es möglich
verschiedene Bewegungen aufzuzeichnen und zu analysieren. Die verschiedenen
Bewegungen werden im Seitenvergleich auf das Bewegungsausmaß
und auf die Qualität beurteilt. Je nach Aufgabenstellung können
verschiedene Winkel und Distanzen gemessen werden.
Analyse des Gangbildes
Beim Gehen handelt es sich um Bewegungsmuster.
Die Bewegungsanalyse beschreibt das Gangbild. Es ist notwendig das
Gangbild sorgfältig zu beobachten und zu analysieren, um daraus
eine Schlussfolgerung ziehen zu können. Eine exakte Bewegungsanalyse
dient nicht nur zur Dokumentation, sie ist auch wichtiger Bestandteil
der Therapie.
Laufanalyse
Zusätzlich zur Analyse von Haltungen
und Gelenksfunktionen eignet sich das System hervorragend zur Analyse
von raschen Bewegungsabläufen. Somit gewinnt die Videoanalyse
im Sportbereich an Wichtigkeit.
Eine genaue Analyse des Laufstils ist mit freiem Auge kaum fassbar.
Mit Hilfe des speziellen Computerprogramms können einzelne
Laufphasen herausgenommen und genau analysiert werden. Die Aufnahmen
können in Einzelbildschritten weitergespult werden. Dadurch
können Fehler, die oft nicht einmal im Zeitlupenversionen sichtbar
werden, festgestellt und dokumentiert werden.
Verschiedene Aufnahmen (z.B. verschiedene Geschwindigkeiten beim
Laufen, Messungen vor und nach einer Behandlung, laufen mit und
ohne orthopädischer Versorgung usw.) können am Computer
parallel und zeitgleich nebeneinander dargestellt und miteinander
verglichen werden.
- Sie können sich
selber durch Ihre Videoaufzeichnung kontrollieren
- Einzelne Bewegungsabläufe
können in langsamer Geschwindigkeit oder im Standbild beurteilt
werden
- Eine Kontrolluntersuchung mittels Videoanalyse
zeigt Ihnen Ihren Therapieerfolg bzw. zeigt dem Therapeuten neue
Trainingsansätze.
- Ihre Analyse wird in einem Einzelgespräch mit Ihnen erläutert
- Sie erhalten ihre Computerauswertung als Ausdruck
|